Logo

Feederangeln: Eine Einführung in diese beliebte Technik

Das Feederangeln ist eine sehr beliebte Technik unter Anglern. Es ermöglicht das gezielte Fischen auf verschiedene Fischarten wie Karpfen, Brassen oder Schleien. Bei dieser Methode wird Futter in kleinen Mengen kontinuierlich an den Angelplatz abgegeben, um die Fische anzulocken und zum Beißen zu animieren. In diesem Artikel werden wir das Feederangeln genauer erläutern und einige Tipps für den Einstieg geben.

Die Grundlagen des Feederangelns

Beim Feederangeln wird eine spezielle Angelrute verwendet, die über eine Feederarmatur verfügt. Diese Armatur ermöglicht das Anbringen eines Futterkorbes am Ende der Hauptschnur. Der Futterkorb enthält das Lockfutter, das darauf abzielt, die Fische anzulocken und sie am Angelplatz zu halten. Um den Köder am Haken zu befestigen, wird eine kurze Vorfachschnur verwendet.

Um das Futter gezielt abzugeben, wird die Rute mit einem speziellen Rollensystem ausgestattet. Die Schnur wird beim Auswerfen des Futterkorbes freigegeben, so dass dieser in der Nähe des eigentlichen Angelplatzes landet. Das kontinuierliche Abgeben von Futter erfolgt über den Futterkorb, der mit kleinen Löchern versehen ist, durch die das Lockfutter entweichen kann.

Die Auswahl des richtigen Gewässers

Beim Feederangeln ist es wichtig, das richtige Gewässer auszuwählen. Idealerweise sollte das Gewässer über eine gute Population der Zielfische verfügen. Einige Fischarten wie Karpfen bevorzugen stehende Gewässer, während andere wie Brassen bevorzugt in Flüssen oder Kanälen anzutreffen sind. Informiere dich also im Vorfeld über die typischen Fischarten und die Bedingungen des Gewässers.

Es ist auch ratsam, den Angelplatz im Voraus zu erkunden. Suche nach geeigneten Stellen, an denen sich die Fische aufhalten, zum Beispiel Untiefen, Pflanzen oder andere Strukturen, die als Schutz- oder Futterplätze dienen können.

Die Auswahl des passenden Futters und Köders

Die Wahl des richtigen Futters und Köders ist beim Feederangeln entscheidend. Verschiedene Fischarten haben unterschiedliche Vorlieben, was das Futter betrifft. Es gibt eine Vielzahl von kommerziellen Lockfuttern, die speziell für das Feederangeln entwickelt wurden. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und Konsistenzen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Auch der Köder spielt eine wichtige Rolle. Beliebte Köder für das Feederangeln sind Maden, Würmer, Mais oder Boilies. Achte darauf, dass der Köder gut auf den Haken passt und sich gut an der Angelmontage befestigen lässt.

Die richtige Technik

Um beim Feederangeln erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden. Beginne damit, das Futter kontinuierlich in kleinen Mengen abzugeben, um die Fische anzulocken und sie an den Angelplatz zu gewöhnen. Achte darauf, dass du das Futter nicht zu schnell abgibst, da dies die Fische abschrecken kann.

Während du das Futter abgibst, ist es ratsam, den Köder in der Nähe des Angelplatzes zu platzieren, um die Wahrscheinlichkeit eines Bisses zu erhöhen. Achte auch auf mögliche Bisse, indem du die Rute kontinuierlich im Auge behältst und bereit bist, schnell zu reagieren.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Feederangeln und anderen Angeltechniken?

Beim Feederangeln wird kontinuierlich Futter abgegeben, um die Fische zum Beißen zu animieren, während bei anderen Techniken wie dem Spinnfischen der Köder aktiv bewegt wird.

Welche Fischarten lassen sich beim Feederangeln fangen?

Karpfen, Brassen, Schleien und andere Friedfische sind typische Zielfische beim Feederangeln.

Brauche ich spezielle Ausrüstung für das Feederangeln?

Ja, eine Feederangelrute mit einer Feederarmatur und ein Rollensystem sind notwendig, um das Futter korrekt abzugeben.

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für das Feederangeln?

Das Feederangeln kann das ganze Jahr über betrieben werden, aber in den wärmeren Monaten sind die Fische meist aktiver und beißen häufiger.

Wo darf ich das Feederangeln betreiben?

Informiere dich über die Angelregeln und -gesetze deiner Region, um sicherzustellen, dass das Feederangeln an deinem gewünschten Gewässer erlaubt ist.